Rebhuhn

© artel120-Fotolia.com
Das Rebhuhn ist ein typischer Bewohner der offenen Agrarlandschaft. Als ursprünglicher Vogel der Steppen- und Waldsteppenlandschaft ist es erst mit Beginn des Ackerbaus nach Mitteleuropa eingewandert. Die etwa taubengroßen, 200 bis 500 Gramm schweren Vögel haben eine gedrungene Körperform, ein braungrau gefärbtes Gefieder und im Gegensatz zum Fasan keine langen Schwanzfedern. Wenn ihre sehr gute Tarnung auffliegt, entpuppen sie sich als flinke kleine Läufer.
Die Stimme des Rebhuhns

© Leca Isabelle-Fotolia.com
Der Ruf der Rebhühner ist eher metallisch und heiser.
Autor: Tembrock, Günter / Tierstimmenarchiv Berlin
Rebhühner in Bayern
Jagdstrecke

Gesamtstrecke Rebhuhn seit 1985 (© StMELF)
Das folgende Diagramm gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die Streckenentwicklung des Rebhuhnsl in Bayern. Mit Daten seit 1985 haben wir hier für Sie eine Zusammenstellung aufbereitet.
Streckendaten Rebhuhn in Bayern und nach Regierungsbezirken seit 1985 246 KB