Mittelmeermöwe

© H.-J. Fünfstück/www.5erls-naturfotos.de
Der Name der Mittelmeermöwe lässt bereits ihren Hauptverbreitungsraum vermuten, denn sie kommt überwiegend im mediterranen Raum vor. Doch auch in Bayern gibt es bereits einige Brutnachweise und die Art scheint ihr Brutareal stetig zu vergrößern. Während der Sommermonate sammeln sich Mittelmeermöwen, die aus ihren Brutgebieten am Mittelmeer kommen in Bayern, um bei uns zu mausern.
Die Stimme der Mittelmeermöwe
Die Rufe der Mittelmeermöwe klingen tief und nasal und werden häufig gemeinsam mit Artgenossen geäußert: „kjA-kjA-kjA-kjA-kjA…kJAU“.
Hören Sie selbst die Stimme der Mittelmeermöwe:
Autor: Frommolt, Karl-Heinz / Tierstimmenarchiv Berlin
Die Mittelmeermöwe in Bayern
In Bayern sind Mittelmeermöwen seltene Brutvögel. Der Brutbestand wird auf 60 bis 70 Brutpaare geschätzt (Rote Liste der Brutvögel Bayerns 2016). Sie brüten meist einzeln. In den Sommermonaten ziehen einige Mittelmeermöwen aus ihren Brutgebieten am Mittelmeer und der Schweiz nach Bayern. Teilweise sind Mittelmeermöwen auch im Winter als Wintergäste zu beobachten. Die meisten Mittelmeermöwen sind an der Donau, der Isar und dem Inn zu finden. In Nordbayern gibt es bisher nur vereinzelte Vorkommen am Main und Altmühlsee.